Wirtschaft Ryanair streicht in kommenden sechs Wochen bis zu 2.100 Flüge Das entspreche weniger als zwei Prozent der Ryanair-Verbindungen und solle die Pünktlichkeit vor Beginn des Winter-Flugplans Anfang November verbessern. Nun muss die Belegschaft die angehäuften Ferien noch vor Ende Jahr abbauen. Die Flugstreichungen sollen dabei helfen und, wie ein Sprecher sagte, "die Belastbarkeit unserer Flugpläne wiederherstellen". 'Spiegel': Italien und Frankreich gegen Weidmann als neuen EZB-Chef Weidmann ist seit 2011 Bundesbank-Präsident, seine erste Amtszeit endet am 30. April 2019. Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht sich selbst als Retter des Euro und würde als solcher gern in die Geschichte eingehen. Mit Weidmann als Nachfolger von Mario Draghi , so die Befürchtung in den Südländern, sei eine flexible und pragmatische Krisenpolitik, wie etwa der massenhafte Ankauf von Staatsanleihen, nicht zu machen. Amazon plant Einstieg in den Apothekenmarkt: Shop Apotheke im Visier Amazon soll Gefallen an der Sparte gefunden haben, nach dem der Konzern mit seinen Prime Now-Angebot in München bereits eine Kooperation mit einer Apotheke geschlossen hat. 500 Millionen Euro Es geht dabei voraussichtlich um ein Kaufangebot in Höhe von rund 500 Millionen Euro für shop-apotheke.com. Laut Bericht sind die Gespräche bereits fortgeschritten, im nächsten Schritt müsste ein offizielles Übernahmeangebot vorgelegt werden. Amazon Locker: Vollautomatische Abholstationen starten in mehr Städten Noch befindet sich das Projekt in der Testphase und wird in ausgewählten Shops ausprobiert. Amazon Locker ermöglichen es Kunden, ihre Amazon Bestellungen an viele Orte in diesen Städten - und an hunderte Orte in Deutschland - flexibel, sicher und verlässlich liefern zu lassen. Bitcoin sackt weiter ab: Kurs fällt unter 3000 Dollar So fiel der Kurs auf Bitstamp, einem der größten Handelsplätze im Internet, bis zum Nachmittag des 14. September um knapp 8 Prozent auf 3.570 US-Dollar. Am Donnerstag hatte der Verband bereits dazu aufgerufen, auf den Handel mit Bitcoins und ähnlichen Währungen zu verzichten. Bitcoin ist die bekannteste unter den Digitalwährungen. Franken zeigt sich von SNB-Zinsentscheid kaum beeindruckt Das Zielband für den Referenzzins Dreimonats-Libor beließen die Währungshüter am Donnerstag bei minus 1,25 bis minus 0,25 Prozent. Zuvor war von einem "deutlich überbewerteten" Franken die Rede gewesen. Er erwarte vorerst keine Änderung der Schweizer Geldpolitik. "Der SNB sind nach wie vor die Hände gebunden", erklärten die Analysten der auf institutionelle Investoren spezialisierten Bantleon Bank. "Wir greifen an": BMW fordert Tesla mit Elektro-Coupé heraus Vor ziemlich genau einem Jahr hatte BMW einen radikalen Strategieschwenk in Richtung Elektromobilität vorgenommen und etwa die richtungsweisenden Next-100-Visionsfahrzeuge vorgestellt. Ein langer Radstand und die fließende Dachlinie werden durch kaum sichtbare Fugen und die bündige Integration der Scheiben in den Fahrzeugkörper ergänzt, wie es in einer Mitteilung des Autobauers heißt . Lauda will offenbar mit Thomas Cook und Condor bieten Der deutsche Marktführer könnte rund 90 der 144 Flugzeuge übernehmen, hieß es zwischenzeitlich. Einem Bericht der österreichischen Zeitung "Kurier" zufolge will der frühere Rennfahrer Niki Lauda gemeinsam mit Thomas Cook und Condor für 38 Maschinen der Air Berlin und ihrer Tochter Niki ein Angebot abgeben. China: VW ruft 4,9 Mio. Autos mit Takata-Airbags zurück Neben VW mussten zuletzt auch viele andere Autobauer weltweit Millionen Wagen zurückrufen, bei denen mangelhafte Airbags von Takata überprüft und repariert werden mussten. Das japanische Unternehmen ist inzwischen insolvent. Volkswagen musste erst in der vergangenen Woche 1,8 Millionen Autos in China in die Werkstätten rufen. Dt. Börse zahlt Geldbuße wegen angeblichem Insiderhandel Die Deutsche Börse hatte am Mittwochabend ihre Bereitschaft erklärt, zwei Geldbußen in einer Gesamthöhe von 10,5 Millionen Euro zu zahlen. "Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Börse haben externe Sachverständige mit der Prüfung der Abläufe beauftragt", heißt es von Seiten der Börse. Lauda will mit Thomas Cook für Niki und Air-Berlin-Teile bieten Gemeinsam mit dem britischen Reiseveranstalter Thomas Cook und dessen Tochter, der Ferienfluggesellschaft Condor, sollen neben der - nicht insolventen - Niki auch 17 Air-Berlin-Maschinen übernommen werden. "Branchenkenner kalkulieren mit einem Investitionsbedarf von in Summe rund 200 Millionen Euro", schreibt der " Kurier ". Dieser müsste großteils eigenfinanziert werden, da der Zeitrahmen für einen Bankkredit zu knapp sei. T-Systems mit neuem Chef Januar 2018. Ein Nachfolger wurde zwar bereits bestellt, auf Wunsch von dessen aktuellem Arbeitgeber wird der Name des neuen Vorstandsmitglieds aber erst in Kürze bekannt gegeben, wie die Deutsche Telekom AG weiter mitteilte. Der Wechsel an der Spitze sei die entsprechende Reaktion des Aufsichtsrates. Das hat der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom in der Sitzung am 13. September 2017 beschlossen. Preisüberwacher eröffnet Verfahren gegen Booking.com Der Preisüberwacher Stefan Meierhans hat Kommissionen von Booking.com in der Schweiz untersucht und geht nun gegen das Online-Reisebüro vor und hat ein Verfahren gegen Booking.com eröffnet. Laut einer Studie wurden im Jahr 2016 58 Prozent aller Hotelbuchungen in der Schweiz direkt vorgenommen, während der Marktanteil von Buchungsplattformen bei 27 Prozent liegt. BMW greift Tesla mit "i-Vision Dynamics" an Im Jahr 2025 will BMW 25 Modelle mit elektrifiziertem Antrieb anbieten - davon zwölf vollelektrisch. Der ebenfalls präsentierte neue X3 und das wuchtige Luxus-SUV X7 haben (große) Verbrennungsmotoren unter der Haube. Bei der Designsprache hat man die klassischen BMW-Proportionen in der Silhouette weiterentwickelt, so dass die Studie vor allem vom langen Radstand, einer fließenden Dachlinie, den kurzen Überhängen und eben der jetzt übergroßen Doppelniere an der Front, hinter der sich die ... Postbank-Filialen bleiben geschlossen Das Unternehmen will online und per Aushang über geschlossene Filialen, alternative Zweigstellen und geänderte Öffnungszeiten informieren. Auch im Internet gibt es konkrete Informationen. Seit klar ist, dass die Postbank vollständig in die Deutsche Bank integriert werden soll, hat gerade der Kündigungsschutz für die Arbeitnehmervertreter an Brisanz gewonnen. BGH kippt erneut Bankgebühren Demnach mussten Kunden etwa fünf Euro zahlen, wenn sie per Post über eine abgelehnte Lastschrift informiert wurden. Banken müssen bestimmte Preise an den tatsächlich anfallenden Kosten orientieren, heißt es in dem Karlsruher Urteil. "Eine solche Benachrichtigung darf nicht mehr als einen Euro kosten", nennt Scharrschmidt einen Richtwert. Auch dagegen hatte die Sparkasse bis 2012 verstoßen. VW investiert 20 Milliarden Euro für 80 neue E-Modelle Bereits im Juni 2016 verankerte Volkswagen mit "Together - 2025" als ein zentrales Handlungsfeld in seiner Unternehmensstrategie. 2017 in Frankfurt verkündete VW-CEO Matthias Müller die "Roadmap E". Dafür habe Volkswagen eines der größten Beschaffungsvolumen in der Geschichte der Industrie ausgeschrieben, hieß es. "Wir werden diese Transformation anführen", sagte Müller. Live-Blog: Stellt Apple bei der Keynote das neue iPhone vor? Wohl kaum, da in diesem Jahr so gut wie alle Details schon vorab bekannt sind. Und gewiefte Analysten wie Ming-Chi Kuo können sich durch Informationen von Zulieferfirmen den Rest zusammenreimen. Vermutlich werden es drei iPhone-Modelle sein: Die beiden Varianten eines wahrscheinlichen iPhone 7S, das die aktuelle Form beibehält, dürften kein Problem sein. Mit diesem Auto sagt BMW Tesla den Kampf an Oder es wird einfach der BMW i5, auf den alle warten. Auch die sonst übliche Abriegelung bei etwas mehr als 100 km/h soll bei der Studie entfallen, denn die Macher versprechen eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,0 Sekunden. Rossmann ruft Schokolade zurück Der Kaufpreis werde erstattet. Die Drogeriekette ruft die Schokolade mit dem Namen "Vegane Reis-Nougat Crisp" zurück. Das Unternehmen hat die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Daimler will das Kleinauto Smart bald nur mit Elektromotor anbieten Mercedes-Benz, derzeit die führende Premiumautomarke weltweit, wolle "so gut wie möglich" die Rendite bei zehn Prozent halten, erklärte Zetsche. So verlautbarte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Montag, dass das gesamte Produktportfolio von Mercedes-Benz bis 2022 elektrifiziert werden soll. Opel könnte elektrische Automarke werden Lohscheller hatte betont, er wolle Opel schnell zurück in die Gewinnzone führen: "Opel muss wieder profitabel sein". "Opel muss und wird profitabel sein", sagte er. PSA werde die Technologie beisteuern. Dafür will das Management bis 2026 jährliche "Synergien" von 1,7 Milliarden Euro nutzen, etwa in den Bereichen Entwicklung und Einkauf. Schlechte Erreichbarkeit: Beschwerden über O2-Hotline reißen nicht ab Darin schreibt der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homan, dass die faktische Nichterreichbarkeit der Hotline zu einem deutlichen Anstieg der Warteschleifenbeschwerden geführt habe. Die Erreichbarkeit und durchschnittlichen Wartezeiten an unseren Service-Hotlines haben sich im Jahresverlauf - insbesondere in den vergangenen Wochen und Monaten - sukzessive verbessert. Google: Einspruch gegen 2,4-Milliarden-Euro-Strafe der EU-Kommission Damit geht das Verfahren nun in die nächste Instanz und der Europäische Gerichtshof entscheiden. Die Geldbuße hatte die EU-Kommission Ende Juni ausgesprochen, die Europäische Union hat hier eine Manipulation der Suchergebnisse durch Google festgestellt. Munich Re kann "Harvey"-Schäden noch nicht beziffern" Investoren zeigten sich erleichtert, dass der Hurrikan "Irma" Florida nicht so hart getroffen hat wie zwischenzeitlich befürchtet. Befeuert wurde der Preiskampf auch durch die dicken Kapitalpolster der Branche und branchenfremde Anleger, die über Katastrophenanleihen und andere Instrumente im Geschäft mit Katastrophenschäden mitmischen. Wöhrl bietet bis zu 500 Millionen für "wunderbare Air Berlin" Zuvor waren Gerüchte kursiert, dass Hans Rudolf Wöhrl die Fluglinie für nur einen Euro übernehmen wolle. Zudem sei es eines der Ziele des Bundes, dass nach dem Verschwinden der Air Berlin im deutschen Luftverkehr "der Wettbewerb sichergestellt ist", sagte Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, dem Blatt. Orbán beharrt auf EU-Geld für ungarischen Grenzzaun Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat einen "politischen Kampf" gegen die EU-Flüchtlingspolitik angekündigt. Bundestagspräsident Lammert sieht darin eine EU-Austrittserklärung. Gleichzeitig forderte Orban in Briefen an Juncker EU-Geld für den ungarischen Grenzzaun zur Abwehr von Flüchtlingen . "Die ganze Sache wirft die ernste Frage nach den Prinzipien, ob wir eine Allianz von freien europäischen Nationen mit der Kommission als Repräsentant unserer gemeinsamen Interessen sind, ... Eurowings und UFO vereinbaren Tarifvertrag Nun haben sich Eurowings und UFO auch auf einen "Tarifvertrag Wachstum" geeinigt, der die Einstellung von externem Personal kurzfristig ermöglicht. Wie der Konzern mitteilt, gibt es eine Gesamtlösung mit der Gewerkschaft UFO für alle offenen Tarifverträge der rund 1.400 Flugbegleiter bei Eurwowings und Germanwings. Ryanair führt neue Regeln für Handgepäck ein Laut einer Mitteilung Ryanairs entstehen dem Fluggast dadurch keine Kosten. Außerdem können Kunden für fünf Euro die Option "Priority Boarding" dazu buchen - dann sind sie von den strengeren Vorgaben ausgenommen. Die Erhöhung des Gewichts für Aufgabegepäck bei gleichzeitiger Senkung der Gebühr koste Ryanair "mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr", erklärte Marketingvorstand Kenny Jacobs. Warnung vor Bakterien: Rückruf von Rohschinken In jeder belieferten Aldi-Süd-Filiale soll eine Kundeninformation ausgehängt werden. Der Fleischbetrieb Schwarz Cranz hat verunreinigten Schinken zurückgerufen. Noch vorhandene Packungen mit dem entsprechenden MHD und Chargennummer können selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises am Kauf-Ort zurückgegeben werden. Wdh: Hacker-Attacke auf Dienstleister gefährdet Millionen Amerikaner Der Datendiebstahl gefährdet die Betroffenen besonders, weil sich die Täter Zugang zu Namen, Geburtsdaten und Adressen und Sozialversicherungsnummern der Opfer verschafft haben. Einem Sprecher zufolge hätten die Manager aber nur einen geringen Teil ihrer Anteile verkauft und zu dem Zeitpunkt nichts von dem Angriff gewusst. Ob, wann und wie Equifax die Betroffenen informieren wird, ist bislang nicht bekannt. Für jeden BMW ein Elektromotor Was die Elektromobilität betrifft, meint Krüger aber auch, dass man die Nachfrage nicht erzwingen kann und in der aktuellen Diskussion die Bedürfnisse der Kunden oft ignoriert werden. Davon werden zwölf rein elektrisch fahren. Krüger stellte aber auch klar, dass der Konzern auch die Entwicklung der Verbrennungsmotoren weiter vorantreiben werde. Betreiber von StudiVZ und MeinVZ meldet Insolvenz an StudiVZ war für viele Deutsche das erste soziale Netzwerk, das sie regelmäßig nutzten. Das heute übermächtige Social Network von Mark Zuckerberg war damals rund eineinhalb Jahre nach seinem offiziellen Start von der heutigen Marktmacht noch weit entfernt und StudiVZ erhoffte sich, dass soziale Online-Interaktion zum Teil ein (sprachlich) regionales Phänomen ist und bleibt. Käufer für Reederei Rickmers gefunden Zu dem Käuferkonsortium um den Bremer Unternehmer Kurt Zech zählt auch Bertram Rickmers selbst - zuvor Alleineigner seiner Reedereigruppe. Ziel des Bieterkonsortium sei es, die Shipmanagement-Aktivitäten auszubauen sowie in weiteres Wachstum zu investieren. Amazon kündigt zweite US-Zentrale mit bis zu 50.000 Jobs an Nur der Standort, an dem das "HQ2" getaufte Projekt entstehen soll, steht noch nicht fest. Amazon hat aber offenbar noch nichts konkretes geplant, denn man erwartet sich nun Bewerbungen der Städte, in denen das neue Nest gebaut werden soll. ← Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Vorwärts →
Ryanair streicht in kommenden sechs Wochen bis zu 2.100 Flüge Das entspreche weniger als zwei Prozent der Ryanair-Verbindungen und solle die Pünktlichkeit vor Beginn des Winter-Flugplans Anfang November verbessern. Nun muss die Belegschaft die angehäuften Ferien noch vor Ende Jahr abbauen. Die Flugstreichungen sollen dabei helfen und, wie ein Sprecher sagte, "die Belastbarkeit unserer Flugpläne wiederherstellen".
'Spiegel': Italien und Frankreich gegen Weidmann als neuen EZB-Chef Weidmann ist seit 2011 Bundesbank-Präsident, seine erste Amtszeit endet am 30. April 2019. Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht sich selbst als Retter des Euro und würde als solcher gern in die Geschichte eingehen. Mit Weidmann als Nachfolger von Mario Draghi , so die Befürchtung in den Südländern, sei eine flexible und pragmatische Krisenpolitik, wie etwa der massenhafte Ankauf von Staatsanleihen, nicht zu machen.
Amazon plant Einstieg in den Apothekenmarkt: Shop Apotheke im Visier Amazon soll Gefallen an der Sparte gefunden haben, nach dem der Konzern mit seinen Prime Now-Angebot in München bereits eine Kooperation mit einer Apotheke geschlossen hat. 500 Millionen Euro Es geht dabei voraussichtlich um ein Kaufangebot in Höhe von rund 500 Millionen Euro für shop-apotheke.com. Laut Bericht sind die Gespräche bereits fortgeschritten, im nächsten Schritt müsste ein offizielles Übernahmeangebot vorgelegt werden.
Amazon Locker: Vollautomatische Abholstationen starten in mehr Städten Noch befindet sich das Projekt in der Testphase und wird in ausgewählten Shops ausprobiert. Amazon Locker ermöglichen es Kunden, ihre Amazon Bestellungen an viele Orte in diesen Städten - und an hunderte Orte in Deutschland - flexibel, sicher und verlässlich liefern zu lassen.
Bitcoin sackt weiter ab: Kurs fällt unter 3000 Dollar So fiel der Kurs auf Bitstamp, einem der größten Handelsplätze im Internet, bis zum Nachmittag des 14. September um knapp 8 Prozent auf 3.570 US-Dollar. Am Donnerstag hatte der Verband bereits dazu aufgerufen, auf den Handel mit Bitcoins und ähnlichen Währungen zu verzichten. Bitcoin ist die bekannteste unter den Digitalwährungen.
Franken zeigt sich von SNB-Zinsentscheid kaum beeindruckt Das Zielband für den Referenzzins Dreimonats-Libor beließen die Währungshüter am Donnerstag bei minus 1,25 bis minus 0,25 Prozent. Zuvor war von einem "deutlich überbewerteten" Franken die Rede gewesen. Er erwarte vorerst keine Änderung der Schweizer Geldpolitik. "Der SNB sind nach wie vor die Hände gebunden", erklärten die Analysten der auf institutionelle Investoren spezialisierten Bantleon Bank.
"Wir greifen an": BMW fordert Tesla mit Elektro-Coupé heraus Vor ziemlich genau einem Jahr hatte BMW einen radikalen Strategieschwenk in Richtung Elektromobilität vorgenommen und etwa die richtungsweisenden Next-100-Visionsfahrzeuge vorgestellt. Ein langer Radstand und die fließende Dachlinie werden durch kaum sichtbare Fugen und die bündige Integration der Scheiben in den Fahrzeugkörper ergänzt, wie es in einer Mitteilung des Autobauers heißt .
Lauda will offenbar mit Thomas Cook und Condor bieten Der deutsche Marktführer könnte rund 90 der 144 Flugzeuge übernehmen, hieß es zwischenzeitlich. Einem Bericht der österreichischen Zeitung "Kurier" zufolge will der frühere Rennfahrer Niki Lauda gemeinsam mit Thomas Cook und Condor für 38 Maschinen der Air Berlin und ihrer Tochter Niki ein Angebot abgeben.
China: VW ruft 4,9 Mio. Autos mit Takata-Airbags zurück Neben VW mussten zuletzt auch viele andere Autobauer weltweit Millionen Wagen zurückrufen, bei denen mangelhafte Airbags von Takata überprüft und repariert werden mussten. Das japanische Unternehmen ist inzwischen insolvent. Volkswagen musste erst in der vergangenen Woche 1,8 Millionen Autos in China in die Werkstätten rufen.
Dt. Börse zahlt Geldbuße wegen angeblichem Insiderhandel Die Deutsche Börse hatte am Mittwochabend ihre Bereitschaft erklärt, zwei Geldbußen in einer Gesamthöhe von 10,5 Millionen Euro zu zahlen. "Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Börse haben externe Sachverständige mit der Prüfung der Abläufe beauftragt", heißt es von Seiten der Börse.
Lauda will mit Thomas Cook für Niki und Air-Berlin-Teile bieten Gemeinsam mit dem britischen Reiseveranstalter Thomas Cook und dessen Tochter, der Ferienfluggesellschaft Condor, sollen neben der - nicht insolventen - Niki auch 17 Air-Berlin-Maschinen übernommen werden. "Branchenkenner kalkulieren mit einem Investitionsbedarf von in Summe rund 200 Millionen Euro", schreibt der " Kurier ". Dieser müsste großteils eigenfinanziert werden, da der Zeitrahmen für einen Bankkredit zu knapp sei.
T-Systems mit neuem Chef Januar 2018. Ein Nachfolger wurde zwar bereits bestellt, auf Wunsch von dessen aktuellem Arbeitgeber wird der Name des neuen Vorstandsmitglieds aber erst in Kürze bekannt gegeben, wie die Deutsche Telekom AG weiter mitteilte. Der Wechsel an der Spitze sei die entsprechende Reaktion des Aufsichtsrates. Das hat der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom in der Sitzung am 13. September 2017 beschlossen.
Preisüberwacher eröffnet Verfahren gegen Booking.com Der Preisüberwacher Stefan Meierhans hat Kommissionen von Booking.com in der Schweiz untersucht und geht nun gegen das Online-Reisebüro vor und hat ein Verfahren gegen Booking.com eröffnet. Laut einer Studie wurden im Jahr 2016 58 Prozent aller Hotelbuchungen in der Schweiz direkt vorgenommen, während der Marktanteil von Buchungsplattformen bei 27 Prozent liegt.
BMW greift Tesla mit "i-Vision Dynamics" an Im Jahr 2025 will BMW 25 Modelle mit elektrifiziertem Antrieb anbieten - davon zwölf vollelektrisch. Der ebenfalls präsentierte neue X3 und das wuchtige Luxus-SUV X7 haben (große) Verbrennungsmotoren unter der Haube. Bei der Designsprache hat man die klassischen BMW-Proportionen in der Silhouette weiterentwickelt, so dass die Studie vor allem vom langen Radstand, einer fließenden Dachlinie, den kurzen Überhängen und eben der jetzt übergroßen Doppelniere an der Front, hinter der sich die ...
Postbank-Filialen bleiben geschlossen Das Unternehmen will online und per Aushang über geschlossene Filialen, alternative Zweigstellen und geänderte Öffnungszeiten informieren. Auch im Internet gibt es konkrete Informationen. Seit klar ist, dass die Postbank vollständig in die Deutsche Bank integriert werden soll, hat gerade der Kündigungsschutz für die Arbeitnehmervertreter an Brisanz gewonnen.
BGH kippt erneut Bankgebühren Demnach mussten Kunden etwa fünf Euro zahlen, wenn sie per Post über eine abgelehnte Lastschrift informiert wurden. Banken müssen bestimmte Preise an den tatsächlich anfallenden Kosten orientieren, heißt es in dem Karlsruher Urteil. "Eine solche Benachrichtigung darf nicht mehr als einen Euro kosten", nennt Scharrschmidt einen Richtwert. Auch dagegen hatte die Sparkasse bis 2012 verstoßen.
VW investiert 20 Milliarden Euro für 80 neue E-Modelle Bereits im Juni 2016 verankerte Volkswagen mit "Together - 2025" als ein zentrales Handlungsfeld in seiner Unternehmensstrategie. 2017 in Frankfurt verkündete VW-CEO Matthias Müller die "Roadmap E". Dafür habe Volkswagen eines der größten Beschaffungsvolumen in der Geschichte der Industrie ausgeschrieben, hieß es. "Wir werden diese Transformation anführen", sagte Müller.
Live-Blog: Stellt Apple bei der Keynote das neue iPhone vor? Wohl kaum, da in diesem Jahr so gut wie alle Details schon vorab bekannt sind. Und gewiefte Analysten wie Ming-Chi Kuo können sich durch Informationen von Zulieferfirmen den Rest zusammenreimen. Vermutlich werden es drei iPhone-Modelle sein: Die beiden Varianten eines wahrscheinlichen iPhone 7S, das die aktuelle Form beibehält, dürften kein Problem sein.
Mit diesem Auto sagt BMW Tesla den Kampf an Oder es wird einfach der BMW i5, auf den alle warten. Auch die sonst übliche Abriegelung bei etwas mehr als 100 km/h soll bei der Studie entfallen, denn die Macher versprechen eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,0 Sekunden.
Rossmann ruft Schokolade zurück Der Kaufpreis werde erstattet. Die Drogeriekette ruft die Schokolade mit dem Namen "Vegane Reis-Nougat Crisp" zurück. Das Unternehmen hat die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen.
Daimler will das Kleinauto Smart bald nur mit Elektromotor anbieten Mercedes-Benz, derzeit die führende Premiumautomarke weltweit, wolle "so gut wie möglich" die Rendite bei zehn Prozent halten, erklärte Zetsche. So verlautbarte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Montag, dass das gesamte Produktportfolio von Mercedes-Benz bis 2022 elektrifiziert werden soll.
Opel könnte elektrische Automarke werden Lohscheller hatte betont, er wolle Opel schnell zurück in die Gewinnzone führen: "Opel muss wieder profitabel sein". "Opel muss und wird profitabel sein", sagte er. PSA werde die Technologie beisteuern. Dafür will das Management bis 2026 jährliche "Synergien" von 1,7 Milliarden Euro nutzen, etwa in den Bereichen Entwicklung und Einkauf.
Schlechte Erreichbarkeit: Beschwerden über O2-Hotline reißen nicht ab Darin schreibt der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homan, dass die faktische Nichterreichbarkeit der Hotline zu einem deutlichen Anstieg der Warteschleifenbeschwerden geführt habe. Die Erreichbarkeit und durchschnittlichen Wartezeiten an unseren Service-Hotlines haben sich im Jahresverlauf - insbesondere in den vergangenen Wochen und Monaten - sukzessive verbessert.
Google: Einspruch gegen 2,4-Milliarden-Euro-Strafe der EU-Kommission Damit geht das Verfahren nun in die nächste Instanz und der Europäische Gerichtshof entscheiden. Die Geldbuße hatte die EU-Kommission Ende Juni ausgesprochen, die Europäische Union hat hier eine Manipulation der Suchergebnisse durch Google festgestellt.
Munich Re kann "Harvey"-Schäden noch nicht beziffern" Investoren zeigten sich erleichtert, dass der Hurrikan "Irma" Florida nicht so hart getroffen hat wie zwischenzeitlich befürchtet. Befeuert wurde der Preiskampf auch durch die dicken Kapitalpolster der Branche und branchenfremde Anleger, die über Katastrophenanleihen und andere Instrumente im Geschäft mit Katastrophenschäden mitmischen.
Wöhrl bietet bis zu 500 Millionen für "wunderbare Air Berlin" Zuvor waren Gerüchte kursiert, dass Hans Rudolf Wöhrl die Fluglinie für nur einen Euro übernehmen wolle. Zudem sei es eines der Ziele des Bundes, dass nach dem Verschwinden der Air Berlin im deutschen Luftverkehr "der Wettbewerb sichergestellt ist", sagte Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, dem Blatt.
Orbán beharrt auf EU-Geld für ungarischen Grenzzaun Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat einen "politischen Kampf" gegen die EU-Flüchtlingspolitik angekündigt. Bundestagspräsident Lammert sieht darin eine EU-Austrittserklärung. Gleichzeitig forderte Orban in Briefen an Juncker EU-Geld für den ungarischen Grenzzaun zur Abwehr von Flüchtlingen . "Die ganze Sache wirft die ernste Frage nach den Prinzipien, ob wir eine Allianz von freien europäischen Nationen mit der Kommission als Repräsentant unserer gemeinsamen Interessen sind, ...
Eurowings und UFO vereinbaren Tarifvertrag Nun haben sich Eurowings und UFO auch auf einen "Tarifvertrag Wachstum" geeinigt, der die Einstellung von externem Personal kurzfristig ermöglicht. Wie der Konzern mitteilt, gibt es eine Gesamtlösung mit der Gewerkschaft UFO für alle offenen Tarifverträge der rund 1.400 Flugbegleiter bei Eurwowings und Germanwings.
Ryanair führt neue Regeln für Handgepäck ein Laut einer Mitteilung Ryanairs entstehen dem Fluggast dadurch keine Kosten. Außerdem können Kunden für fünf Euro die Option "Priority Boarding" dazu buchen - dann sind sie von den strengeren Vorgaben ausgenommen. Die Erhöhung des Gewichts für Aufgabegepäck bei gleichzeitiger Senkung der Gebühr koste Ryanair "mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr", erklärte Marketingvorstand Kenny Jacobs.
Warnung vor Bakterien: Rückruf von Rohschinken In jeder belieferten Aldi-Süd-Filiale soll eine Kundeninformation ausgehängt werden. Der Fleischbetrieb Schwarz Cranz hat verunreinigten Schinken zurückgerufen. Noch vorhandene Packungen mit dem entsprechenden MHD und Chargennummer können selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises am Kauf-Ort zurückgegeben werden.
Wdh: Hacker-Attacke auf Dienstleister gefährdet Millionen Amerikaner Der Datendiebstahl gefährdet die Betroffenen besonders, weil sich die Täter Zugang zu Namen, Geburtsdaten und Adressen und Sozialversicherungsnummern der Opfer verschafft haben. Einem Sprecher zufolge hätten die Manager aber nur einen geringen Teil ihrer Anteile verkauft und zu dem Zeitpunkt nichts von dem Angriff gewusst. Ob, wann und wie Equifax die Betroffenen informieren wird, ist bislang nicht bekannt.
Für jeden BMW ein Elektromotor Was die Elektromobilität betrifft, meint Krüger aber auch, dass man die Nachfrage nicht erzwingen kann und in der aktuellen Diskussion die Bedürfnisse der Kunden oft ignoriert werden. Davon werden zwölf rein elektrisch fahren. Krüger stellte aber auch klar, dass der Konzern auch die Entwicklung der Verbrennungsmotoren weiter vorantreiben werde.
Betreiber von StudiVZ und MeinVZ meldet Insolvenz an StudiVZ war für viele Deutsche das erste soziale Netzwerk, das sie regelmäßig nutzten. Das heute übermächtige Social Network von Mark Zuckerberg war damals rund eineinhalb Jahre nach seinem offiziellen Start von der heutigen Marktmacht noch weit entfernt und StudiVZ erhoffte sich, dass soziale Online-Interaktion zum Teil ein (sprachlich) regionales Phänomen ist und bleibt.
Käufer für Reederei Rickmers gefunden Zu dem Käuferkonsortium um den Bremer Unternehmer Kurt Zech zählt auch Bertram Rickmers selbst - zuvor Alleineigner seiner Reedereigruppe. Ziel des Bieterkonsortium sei es, die Shipmanagement-Aktivitäten auszubauen sowie in weiteres Wachstum zu investieren.
Amazon kündigt zweite US-Zentrale mit bis zu 50.000 Jobs an Nur der Standort, an dem das "HQ2" getaufte Projekt entstehen soll, steht noch nicht fest. Amazon hat aber offenbar noch nichts konkretes geplant, denn man erwartet sich nun Bewerbungen der Städte, in denen das neue Nest gebaut werden soll.
Top news Streik bei Amazon bis Mittwoch ausgeweitet SAP überzeugt mit Cloud-Geschäft - Aktie klettert Ifo-Geschäftsklima im April etwas schwächer als erwartet Nicht mehr verwenden - IKEA warnt vor eigenem Produkt Puma trifft den Geschmack der Chinesen Heimroboter mit Alexa Skills: Amazon will wohl Haushalte erobern Google-Mutter Alphabet steigerte Gewinn überraschend stark Vorstandschef Opel beteuert Investitionsbereitschaft für deutsche Werke Zuliefergruppe Prevent plant Milliardenklage gegen VW Steht Liberty Global kurz vor der Übernahme durch Vodafone? VW enthüllt Elektroauto-Rennwagen ID R Pikes Peak Milliardenschwere US-Übernahme von Fresenius abgeblasen Neuer Besitzer für Foto-Netzwerk: SmugMug kauft Flickr! Irischer Händler übernimmt Toys R Us-Filialen in Deutschland Zwangspause für Hunderte Flugzeuge nach Triebwerksexplosion