Wirtschaft Siemens-Chef Kaeser kündigt "schmerzhafte Einschnitte" an Personalvorstand Janina Kugel kündigte an, der Stellenabbau in der Kraftwerkssparte werde den Beschäftigten am 16. November beziffert. Die Windkraft-Tochter Siemens Gamesa hat bereits den Abbau von 6000 Arbeitsplätzen angekündigt. Geschäftlich will Kaeser das Tempo derweil in diesem Jahr in etwa halten - auch wenn hohe Kosten durch den bevorstehenden Personalabbau auf Siemens zukommen dürften. Karstadt-Eigner Signa: Immobilien für 1,5 Milliarden Euro Konkret handelt es sich dabei um das Hochhaus "Upper West" in Berlin, die Einzelhandelsobjekte "Kaufmannshaus" und "Alsterarkaden" in Hamburg, die Projektentwicklung "Upper Zeil" in Frankfurt sowie eine 50-prozentige Beteiligung am Projekt "Karstadt am Münchner Hauptbahnhof". VW-Skandal - VW muss zur Aufklärung externen Sonderprüfer einsetzen Volkswagen (VW) kommt im Abgasskandal nicht zur Ruhe. Er solle prüfen, ob Vorstand und Aufsichtsrat von VW im Zusammenhang mit der Dieselaffäre ihre Pflichten verletzt und dem Unternehmen Schaden zugefügt haben. Nach dem Bekanntwerden der Manipulationen war der Kurs der VW-Aktie eingebrochen. Denn es sei weder vorgetragen noch ersichtlich, "dass diese Erkenntnisse frei von Einfluss der Antragsgegnerin entstanden und formuliert sein würden, noch dass und wie sie den Aktionären der ... Steuereinnahmen steigen weiter [1:03] Bis 2022 sollen die Steuereinnahmen auf 889,6 Milliarden Euro steigen, wie der geschäftsführende Finanzminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag in Berlin bekanntgab. Vergleichsbasis ist jeweils die vorherige Steuerschätzung vom Mai. Sie enthält nur beschlossene Vorhaben, berücksichtigt also keine geplanten Gesetze oder Bund-Länder-Vereinbarungen. Signa kauft Top-Immobilien: Auch in Frankfurt Es umfasst das Hochhaus "Upper West" in Berlin, das "Kaufmannshaus" und die "Alsterarkaden" in Hamburg und das im Bau befindliche Einkaufszentrum "Upper Zeil" im Zentrum von Frankfurt sowie die 50-prozentige RFR-Beteiligung am "Karstadt am Münchner Hauptbahnhof". Opel hat keine Zeit zu verlieren — PSA-Chef Tavares Das Ziel sei es, die Kosten pro Fahrzeug um 700 Euro zu senken, erklärte Lohscheller. Die Lohnkosten müssten dennoch sinken, zum Beispiel über Altersteilzeit oder Abfindungsprogramme. Schub soll auch der Vorstoß in neue Märkte außerhalb Europas geben, die Opel unter der bisherigen Mutter Gm bislang erwehrt blieben. Bis 2024 sollen alle europäischen Pkw-Baureihen elektrifiziert sein - entweder mit reinem Batterieantrieb oder als Plug-in-Hybride. Opel verzichtet bei Neustart auf Kündigungen Die genaue Ausgestaltung wie auch der Zeitraum ist allerdings noch Gegenstand von Verhandlungen mit den Arbeitnehmern. Der soll ohne Kündigungen klappen, doch dafür muss erneut mit den Gewerkschaften verhandelt werden. Durch eine schlankere Produktpalette, eine kostengünstigere Produktion sowie einen gemeinsamen Einkauf will Opel/Vauxhall bis 2020 jedes Jahr 1,1 Milliarden Euro Kosten einsparen. Acht Unfälle an Bahnübergängen Bei fast der Hälfte der Unfälle (66) seien geschlossene Halbschranken umfahren worden, hieß es in Stuttgart. Einer Umfrage zufolge kennen viele Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger die Bedeutung des Andreaskreuzes und der Sicherungsanlagen am Bahnübergang oft nicht richtig. Mehr Autos fallen durch den TÜV Dies hat der TÜV Nord in Hannover festgestellt. Bei jedem fünften Fahrzeug waren die Mängel so erheblich, dass die Autos bei der Hauptuntersuchung durchfielen, wie aus dem am Mittwoch vorgestellten TÜV Report 2018 hervorgeht. Im Alter von fünf Jahren sind es schon 11,1 Prozent und so geht es weiter bis zu den Elfjährigen, von denen 30,1 Prozent zur Reparatur in die Werkstatt müssen. Google und Volkswagen: Große Rechenkraft für fließenden Verkehr Drei Entwicklungsbereiche stehen im Mittelpunkt: die Weiterentwicklung der Verkehrsoptimierung, die Simulation von Materialstrukturen für E-Fahrzeug-Batterien und Werkstoffe sowie die Arbeit mit neuen Verfahren zum maschinellen Lernen. Volkswagen und der US-Tech-Gigant haben diese Woche eine umfassende Forschungszusammenarbeit im Bereich Quantencomputing verkündet. Ein Team aus Spezialisten von Volkswagen und Google arbeitet dazu auf einem Google-Quantencomputer. FlixBus will auf den Highway Dort ändere sich gerade der Markt, öffentliche Verkehrsmittel würden an Bedeutung gewinnen. Außerdem kündigte die Firma mit dem grünen Logo 140 zusätzliche Halte im deutschsprachigen Raum für das kommende Jahr an. Einen Starttermin für die US-Expansion gibt es aber noch nicht. Ein kleines Team baue derzeit einen neuen Firmensitz in Los Angeles auf, teilte das Münchner Unternehmen am Mittwoch mit. Lebensmittel-Lieferdienst: Amazon bringt Amazon Fresh nach München Sollte ein Produkt wider Erwarten einmal nicht den Kundenerwartungen entsprechen, greife das sogenannte Amazon Frischeversprechen und der Artikelwert werde zurückerstattet. Allerdings müssen Kunden einem Mindestbestellwert von je 50 Euro erreichen. Falls ein bestellter, von Amazon direkt verkaufter Artikel kurzfristig nicht mehr auf Lager sei, werde nach Verfügbarkeit ein kostenloses Ersatzprodukt geliefert. Unternehmen wollen Ausstieg aus Kohlestrom Unterschrieben wurde es unter anderem von der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom, Siemens, Aldi, Metro, Adidas und dem Umweltverband Germanwatch. Selbst Energiekonzerne wie Eon und EnBW, die vor einigen Jahren noch in der Kohleverstromung aktiv waren, gehören dazu. Lidl-Supermärkte bleiben den Heiligabend geschlossen Mit einer ähnlichen Begründung hatten Aldi Nord und Süd Ende Oktober angekündigt, die Filialen nicht öffnen zu wollen - ebenso wie Norma, wie der Discounter der "Leipziger Volkszeitung" sagte. Bundesweit war eine Diskussion um die Geschäftsöffnung an Heiligabend entstanden. Auch die Gewerkschaft Verdi hat sich gegen die Ladenöffnung ausgesprochen und die Kunden dazu aufgerufen, an Heiligabend nicht einkaufen zu gehen. Lidl bleibt an Heiligabend geschlossen Der Discounter werde die Sonderregelung, die einen verkaufsoffenen Sonntag am 24. Dezember erlaubt, nicht nutzen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Übernahme von Biotest stößt in USA auf Bedenken Beide Parteien hätten entschieden, dass sie die Anmeldung zurückziehen und einen neuen Antrag auf ein beschleunigtes Prüfungsverfahren einreichen werden. Creat wähnte sich bereits im Juni am Ziel: Einen Tag vor Ablauf der Übernahmefrist hatten 77,05 Prozent der Inhaber von Biotest-Stammaktien die Offerte angenommen. Karlsruhe stärkt Kontrollrechte der Opposition auf die Regierung Grenzen des Informationsrechts sehen die Richter erst, wenn Antworten das Staatswohl gefährden würden. Anlass des Verfahrens waren Klagen von Grünen-Abgeordneten und der Grünen-Fraktion im Bundestag. Zur Begründung hieß es, die Bundesregierung müsse "den Bundestag in die Lage versetzen, seine Aufgabe der parlamentarischen Kontrolle des Regierungshandelns effektiv wahrzunehmen". Siemens Gamesa will nach schwachem Geschäftjahr 6000 Stellen streichen (AF) Der Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa will in den kommenden drei Jahren bis zu 6.000 Arbeitsplätze in 24 Ländern abbauen. Die Gespräche mit Arbeitnehmervertretern begännen unverzüglich. Daraufhin war unter anderem der Finanzchef gegen einen Siemens-Mann ausgetauscht worden. Das Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss des Windenergiegeschäfts von Siemens mit dem spanischen Konkurrenten Gamesa entstanden. Telefonnetz-Störung in Ostbayern behoben: Polizei wieder erreichbar Die massive Störung des Telefonnetzes , von der gestern unter anderem die Deutsche Bahn und die Polizei in Niederbayern und der Oberpfalz betroffen waren, ist wieder behoben. Über dieses spezielle Funksystem verständigen sich Lokführer und Fahrdienstleitungen. Züge des Fernverkehrs wurden vorerst über Treuchtlingen umgeleitet. Vereinigung Cockpit lehnt Tarifvertrag Wachstum bei Eurowings Deutschland ab Dieser Tarifvertrag hätte weder für die von der Insolvenz betroffenen Piloten der Air Berlin, noch für das Bestandspersonal der Eurowings verbindliche Perspektiven geschaffen. Verbrauch bei Neuwagen rund 42 Prozent höher als angegeben Demnach ist die Kluft zwischen offiziellem und tatsächlichen Verbrauch so groß wie noch nie. Autofahrer müssten mit Mehrkosten von rund 400 Euro pro Jahr rechnen. Bundesnetzagentur prüft neues Rabattsystem der Deutschen Post Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ). Großversendern, die zu diesen Investitionen nicht bereit seien, wolle die Post den bisher üblichen Mengenrabatt zum Jahreswechsel um 3 Prozentpunkte kappen. Verdi ruft zu Einkaufsverzicht am Heiligabend auf Die Gewerkschaft fordere die Verbraucher daher dazu auf, zu den Zeiten einzukaufen, zu denen es für die Beschäftigten im Handel auch human sei, sagte der zuständige Tarifkoordinator Einzelhandel bei Verdi, Orhan Akman. "Am Heiligabend denken wir hier vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach einer langen, intensiven Woche in Ruhe das Weihnachtsfest begehen sollen", begründete der Handelskonzern die Entscheidung. Rezeptur von Nutella verändert: Hellere Farbe und höherer Zuckergehalt Vielleicht sogar ein Produkt mit dunkler oder weißer Schokolade, Bio oder zuckerarm? "Was steckt eigentlich in Nutella? ". Doch Aussehen und Geschmack haben sich kürzlich geändert, wie die Verbraucherzentrale Hamburg auf Facebook mitteilt. Milliardendeal: Broadcom will den Rivalen Qualcomm kaufen Nach Veröffentlichung der Meldung stieg der Kurs von Qualcomm um rund 15 Prozent. Broadcom stimme sich mit Beratern über einen möglichen Deal ab, hieß es. Polizei durchsucht Metro-Zentrale Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf war nicht unmittelbar für eine Stellungnahme zu erreichen. Metro kooperiere "in vollem Umfang" mit den Ermittlungsbehörden, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Konzerns weiter. Ende März 2016 hatte der Konzern seine Aufspaltung angekündigt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wollte sich zunächst nicht äußern, er kündigte aber für den Montag eine Erklärung an. Befesa-Börsengang enttäuscht PE-Investor Triton Der hatte allerdings am unteren Ende der ursprünglich angepeilten Spanne von 28 bis 38 Euro gelegen. In dem spanischen Unternehmen war 2006 der ehemals an der Frankfurter Börse gelistete Schrott-Recycler BUS Berzelius aufgegangen. Aus der Aluminiumindustrie recycelt Salzschlacke und verkauft die wiedergewonnenen Rohstoffe ebenfalls an Händler wie beispielsweise das Schweizer Unternehmen Glencore. Weinkellerei ruft beliebten deutschen Glühwein zurück Der Glühwein steht deutschlandweit in den Regalen. Der Glühwein wird in Supermärkten, unter anderem bei Edeka, landesweit verkauft. Dadurch kann es zu einem Gärprozess kommen, der Druck auf die Flasche ausüben kann, wodurch die Gefahr besteht, dass es zum Platzen der Flasche kommen kann. BMW, VW, Daimler und Ford gründen Joint Venture für Ladenetz Das frisch gegründete Gemeinschaftsunternehmen soll unter dem Namen " Ionity " noch in diesem Jahr die ersten Pflöcke in den Boden rammen. Damit soll Elektromobilität auch auf Langstrecken gewährleistet und etabliert werden. In Deutschland sollen bald 25 Stationen folgen. Dadurch erhalten Kunden bis 2020 marken- und leistungsunabhängig Zugang zu Tausenden von HPC-Ladepunkten. Gerichtsverhandlung Flugbegleiter fordern mehr Informationen von Air Berlin In dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung verlangt die Personalvertretung auch, dass ihr sämtliche Gebote im Bieterverfahren für Air Berlin vorgelegt werden. Für weitere rund 1,3 Milliarden Euro hat sich der Kranich-Konzern bei den Leasing-Gebern rund 80 Maschinen von Air Berlin gesichert. Für 40 Millionen Euro übernimmt der britische Low-Cost-Carrier bestehende Buchungen. Fluggesellschaft bittet Passagiere auf die Waage So ließen sich auch keine Rückschlüsse auf das tatsächliche Körpergewicht ziehen. "Daher sammeln wir sie in unserem eigenen Netzwerk", sagte der Finnair-Manager Sami Suokas der Zeitung " Helsingin Sanomat ". Die Werte könnten je nach Jahreszeit aber sehr unterschiedlich sein, sagte der Sprecher. "Winterkleidung ist ja schwerer". Deshalb wolle Finnair seine Passagiere zu verschiedenen Jahreszeiten wiegen. Eurowings-Mitarbeiter warnen Air-Berlin-Kollegen offenbar vor ihren eigenen Jobs Das ist gleich doppelt bitter. Doch der derzeitige Überschuss an Crews der Air Berlin sorgt auch für Verdruss. Das Schreiben, das das Branchenportal "Austrian Aviation" am Montag veröffentlicht hatte, soll von Beschäftigten der Lufthansa-Tochter Eurowings Europe stammen. Rocket-Tochter Hellofresh legt beim Börsengang leicht zu Ein erster Versuch für einen Börsengang war vor zwei Jahren gescheitert. Zumindest in der Theorie. Die Aktien werden zu je 10,25 Euro in der Mitte der Preisspanne platziert, die von 9,00 bis 11,50 Euro reichte. Damit der Sprung aufs Parkett im zweiten Anlauf gelingt, machten die Hellofresh-Eigentümer erhebliche Preiszugeständnisse, schreibt die Wiwo . Die Erlöse aus der Emission fliessen allein HelloFresh zu, der Anteil von Rocket Internet sinkt bei vollständiger Ausübung der ... Zahl der Arbeitslosen im Südwesten dürfte weiter sinken Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Heilbronn 9 342 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet; das sind 326 weniger als im Vormonat und 754 weniger als vor einem Jahr. Mit 44,65 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 655.000 höher aus. Der Anstieg geht allein auf mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurück. Rekordverlust - Geht Teslas Plan dennoch auf? Tesla hat seine neuesten Quartalszahlen veröffentlicht und erklärt, dass der Produktionshochlauf des kürzlich gestarteten Kompakt-Elektroautos Model 3 länger als ursprünglich geplant dauern wird. Im Brief an die Aktionäre hieß es, der Anlauf der Massenproduktion sei eine Herausforderung, die Fertigung werde aber stetig erhöht. Statt Ende 2017 sollen nun erst spät im ersten Quartal 2018 5.000 Fahrzeuge pro Woche vom Band rollen. ← Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Vorwärts →
Siemens-Chef Kaeser kündigt "schmerzhafte Einschnitte" an Personalvorstand Janina Kugel kündigte an, der Stellenabbau in der Kraftwerkssparte werde den Beschäftigten am 16. November beziffert. Die Windkraft-Tochter Siemens Gamesa hat bereits den Abbau von 6000 Arbeitsplätzen angekündigt. Geschäftlich will Kaeser das Tempo derweil in diesem Jahr in etwa halten - auch wenn hohe Kosten durch den bevorstehenden Personalabbau auf Siemens zukommen dürften.
Karstadt-Eigner Signa: Immobilien für 1,5 Milliarden Euro Konkret handelt es sich dabei um das Hochhaus "Upper West" in Berlin, die Einzelhandelsobjekte "Kaufmannshaus" und "Alsterarkaden" in Hamburg, die Projektentwicklung "Upper Zeil" in Frankfurt sowie eine 50-prozentige Beteiligung am Projekt "Karstadt am Münchner Hauptbahnhof".
VW-Skandal - VW muss zur Aufklärung externen Sonderprüfer einsetzen Volkswagen (VW) kommt im Abgasskandal nicht zur Ruhe. Er solle prüfen, ob Vorstand und Aufsichtsrat von VW im Zusammenhang mit der Dieselaffäre ihre Pflichten verletzt und dem Unternehmen Schaden zugefügt haben. Nach dem Bekanntwerden der Manipulationen war der Kurs der VW-Aktie eingebrochen. Denn es sei weder vorgetragen noch ersichtlich, "dass diese Erkenntnisse frei von Einfluss der Antragsgegnerin entstanden und formuliert sein würden, noch dass und wie sie den Aktionären der ...
Steuereinnahmen steigen weiter [1:03] Bis 2022 sollen die Steuereinnahmen auf 889,6 Milliarden Euro steigen, wie der geschäftsführende Finanzminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag in Berlin bekanntgab. Vergleichsbasis ist jeweils die vorherige Steuerschätzung vom Mai. Sie enthält nur beschlossene Vorhaben, berücksichtigt also keine geplanten Gesetze oder Bund-Länder-Vereinbarungen.
Signa kauft Top-Immobilien: Auch in Frankfurt Es umfasst das Hochhaus "Upper West" in Berlin, das "Kaufmannshaus" und die "Alsterarkaden" in Hamburg und das im Bau befindliche Einkaufszentrum "Upper Zeil" im Zentrum von Frankfurt sowie die 50-prozentige RFR-Beteiligung am "Karstadt am Münchner Hauptbahnhof".
Opel hat keine Zeit zu verlieren — PSA-Chef Tavares Das Ziel sei es, die Kosten pro Fahrzeug um 700 Euro zu senken, erklärte Lohscheller. Die Lohnkosten müssten dennoch sinken, zum Beispiel über Altersteilzeit oder Abfindungsprogramme. Schub soll auch der Vorstoß in neue Märkte außerhalb Europas geben, die Opel unter der bisherigen Mutter Gm bislang erwehrt blieben. Bis 2024 sollen alle europäischen Pkw-Baureihen elektrifiziert sein - entweder mit reinem Batterieantrieb oder als Plug-in-Hybride.
Opel verzichtet bei Neustart auf Kündigungen Die genaue Ausgestaltung wie auch der Zeitraum ist allerdings noch Gegenstand von Verhandlungen mit den Arbeitnehmern. Der soll ohne Kündigungen klappen, doch dafür muss erneut mit den Gewerkschaften verhandelt werden. Durch eine schlankere Produktpalette, eine kostengünstigere Produktion sowie einen gemeinsamen Einkauf will Opel/Vauxhall bis 2020 jedes Jahr 1,1 Milliarden Euro Kosten einsparen.
Acht Unfälle an Bahnübergängen Bei fast der Hälfte der Unfälle (66) seien geschlossene Halbschranken umfahren worden, hieß es in Stuttgart. Einer Umfrage zufolge kennen viele Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger die Bedeutung des Andreaskreuzes und der Sicherungsanlagen am Bahnübergang oft nicht richtig.
Mehr Autos fallen durch den TÜV Dies hat der TÜV Nord in Hannover festgestellt. Bei jedem fünften Fahrzeug waren die Mängel so erheblich, dass die Autos bei der Hauptuntersuchung durchfielen, wie aus dem am Mittwoch vorgestellten TÜV Report 2018 hervorgeht. Im Alter von fünf Jahren sind es schon 11,1 Prozent und so geht es weiter bis zu den Elfjährigen, von denen 30,1 Prozent zur Reparatur in die Werkstatt müssen.
Google und Volkswagen: Große Rechenkraft für fließenden Verkehr Drei Entwicklungsbereiche stehen im Mittelpunkt: die Weiterentwicklung der Verkehrsoptimierung, die Simulation von Materialstrukturen für E-Fahrzeug-Batterien und Werkstoffe sowie die Arbeit mit neuen Verfahren zum maschinellen Lernen. Volkswagen und der US-Tech-Gigant haben diese Woche eine umfassende Forschungszusammenarbeit im Bereich Quantencomputing verkündet. Ein Team aus Spezialisten von Volkswagen und Google arbeitet dazu auf einem Google-Quantencomputer.
FlixBus will auf den Highway Dort ändere sich gerade der Markt, öffentliche Verkehrsmittel würden an Bedeutung gewinnen. Außerdem kündigte die Firma mit dem grünen Logo 140 zusätzliche Halte im deutschsprachigen Raum für das kommende Jahr an. Einen Starttermin für die US-Expansion gibt es aber noch nicht. Ein kleines Team baue derzeit einen neuen Firmensitz in Los Angeles auf, teilte das Münchner Unternehmen am Mittwoch mit.
Lebensmittel-Lieferdienst: Amazon bringt Amazon Fresh nach München Sollte ein Produkt wider Erwarten einmal nicht den Kundenerwartungen entsprechen, greife das sogenannte Amazon Frischeversprechen und der Artikelwert werde zurückerstattet. Allerdings müssen Kunden einem Mindestbestellwert von je 50 Euro erreichen. Falls ein bestellter, von Amazon direkt verkaufter Artikel kurzfristig nicht mehr auf Lager sei, werde nach Verfügbarkeit ein kostenloses Ersatzprodukt geliefert.
Unternehmen wollen Ausstieg aus Kohlestrom Unterschrieben wurde es unter anderem von der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom, Siemens, Aldi, Metro, Adidas und dem Umweltverband Germanwatch. Selbst Energiekonzerne wie Eon und EnBW, die vor einigen Jahren noch in der Kohleverstromung aktiv waren, gehören dazu.
Lidl-Supermärkte bleiben den Heiligabend geschlossen Mit einer ähnlichen Begründung hatten Aldi Nord und Süd Ende Oktober angekündigt, die Filialen nicht öffnen zu wollen - ebenso wie Norma, wie der Discounter der "Leipziger Volkszeitung" sagte. Bundesweit war eine Diskussion um die Geschäftsöffnung an Heiligabend entstanden. Auch die Gewerkschaft Verdi hat sich gegen die Ladenöffnung ausgesprochen und die Kunden dazu aufgerufen, an Heiligabend nicht einkaufen zu gehen.
Lidl bleibt an Heiligabend geschlossen Der Discounter werde die Sonderregelung, die einen verkaufsoffenen Sonntag am 24. Dezember erlaubt, nicht nutzen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Übernahme von Biotest stößt in USA auf Bedenken Beide Parteien hätten entschieden, dass sie die Anmeldung zurückziehen und einen neuen Antrag auf ein beschleunigtes Prüfungsverfahren einreichen werden. Creat wähnte sich bereits im Juni am Ziel: Einen Tag vor Ablauf der Übernahmefrist hatten 77,05 Prozent der Inhaber von Biotest-Stammaktien die Offerte angenommen.
Karlsruhe stärkt Kontrollrechte der Opposition auf die Regierung Grenzen des Informationsrechts sehen die Richter erst, wenn Antworten das Staatswohl gefährden würden. Anlass des Verfahrens waren Klagen von Grünen-Abgeordneten und der Grünen-Fraktion im Bundestag. Zur Begründung hieß es, die Bundesregierung müsse "den Bundestag in die Lage versetzen, seine Aufgabe der parlamentarischen Kontrolle des Regierungshandelns effektiv wahrzunehmen".
Siemens Gamesa will nach schwachem Geschäftjahr 6000 Stellen streichen (AF) Der Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa will in den kommenden drei Jahren bis zu 6.000 Arbeitsplätze in 24 Ländern abbauen. Die Gespräche mit Arbeitnehmervertretern begännen unverzüglich. Daraufhin war unter anderem der Finanzchef gegen einen Siemens-Mann ausgetauscht worden. Das Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss des Windenergiegeschäfts von Siemens mit dem spanischen Konkurrenten Gamesa entstanden.
Telefonnetz-Störung in Ostbayern behoben: Polizei wieder erreichbar Die massive Störung des Telefonnetzes , von der gestern unter anderem die Deutsche Bahn und die Polizei in Niederbayern und der Oberpfalz betroffen waren, ist wieder behoben. Über dieses spezielle Funksystem verständigen sich Lokführer und Fahrdienstleitungen. Züge des Fernverkehrs wurden vorerst über Treuchtlingen umgeleitet.
Vereinigung Cockpit lehnt Tarifvertrag Wachstum bei Eurowings Deutschland ab Dieser Tarifvertrag hätte weder für die von der Insolvenz betroffenen Piloten der Air Berlin, noch für das Bestandspersonal der Eurowings verbindliche Perspektiven geschaffen.
Verbrauch bei Neuwagen rund 42 Prozent höher als angegeben Demnach ist die Kluft zwischen offiziellem und tatsächlichen Verbrauch so groß wie noch nie. Autofahrer müssten mit Mehrkosten von rund 400 Euro pro Jahr rechnen.
Bundesnetzagentur prüft neues Rabattsystem der Deutschen Post Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ). Großversendern, die zu diesen Investitionen nicht bereit seien, wolle die Post den bisher üblichen Mengenrabatt zum Jahreswechsel um 3 Prozentpunkte kappen.
Verdi ruft zu Einkaufsverzicht am Heiligabend auf Die Gewerkschaft fordere die Verbraucher daher dazu auf, zu den Zeiten einzukaufen, zu denen es für die Beschäftigten im Handel auch human sei, sagte der zuständige Tarifkoordinator Einzelhandel bei Verdi, Orhan Akman. "Am Heiligabend denken wir hier vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach einer langen, intensiven Woche in Ruhe das Weihnachtsfest begehen sollen", begründete der Handelskonzern die Entscheidung.
Rezeptur von Nutella verändert: Hellere Farbe und höherer Zuckergehalt Vielleicht sogar ein Produkt mit dunkler oder weißer Schokolade, Bio oder zuckerarm? "Was steckt eigentlich in Nutella? ". Doch Aussehen und Geschmack haben sich kürzlich geändert, wie die Verbraucherzentrale Hamburg auf Facebook mitteilt.
Milliardendeal: Broadcom will den Rivalen Qualcomm kaufen Nach Veröffentlichung der Meldung stieg der Kurs von Qualcomm um rund 15 Prozent. Broadcom stimme sich mit Beratern über einen möglichen Deal ab, hieß es.
Polizei durchsucht Metro-Zentrale Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf war nicht unmittelbar für eine Stellungnahme zu erreichen. Metro kooperiere "in vollem Umfang" mit den Ermittlungsbehörden, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Konzerns weiter. Ende März 2016 hatte der Konzern seine Aufspaltung angekündigt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wollte sich zunächst nicht äußern, er kündigte aber für den Montag eine Erklärung an.
Befesa-Börsengang enttäuscht PE-Investor Triton Der hatte allerdings am unteren Ende der ursprünglich angepeilten Spanne von 28 bis 38 Euro gelegen. In dem spanischen Unternehmen war 2006 der ehemals an der Frankfurter Börse gelistete Schrott-Recycler BUS Berzelius aufgegangen. Aus der Aluminiumindustrie recycelt Salzschlacke und verkauft die wiedergewonnenen Rohstoffe ebenfalls an Händler wie beispielsweise das Schweizer Unternehmen Glencore.
Weinkellerei ruft beliebten deutschen Glühwein zurück Der Glühwein steht deutschlandweit in den Regalen. Der Glühwein wird in Supermärkten, unter anderem bei Edeka, landesweit verkauft. Dadurch kann es zu einem Gärprozess kommen, der Druck auf die Flasche ausüben kann, wodurch die Gefahr besteht, dass es zum Platzen der Flasche kommen kann.
BMW, VW, Daimler und Ford gründen Joint Venture für Ladenetz Das frisch gegründete Gemeinschaftsunternehmen soll unter dem Namen " Ionity " noch in diesem Jahr die ersten Pflöcke in den Boden rammen. Damit soll Elektromobilität auch auf Langstrecken gewährleistet und etabliert werden. In Deutschland sollen bald 25 Stationen folgen. Dadurch erhalten Kunden bis 2020 marken- und leistungsunabhängig Zugang zu Tausenden von HPC-Ladepunkten.
Gerichtsverhandlung Flugbegleiter fordern mehr Informationen von Air Berlin In dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung verlangt die Personalvertretung auch, dass ihr sämtliche Gebote im Bieterverfahren für Air Berlin vorgelegt werden. Für weitere rund 1,3 Milliarden Euro hat sich der Kranich-Konzern bei den Leasing-Gebern rund 80 Maschinen von Air Berlin gesichert. Für 40 Millionen Euro übernimmt der britische Low-Cost-Carrier bestehende Buchungen.
Fluggesellschaft bittet Passagiere auf die Waage So ließen sich auch keine Rückschlüsse auf das tatsächliche Körpergewicht ziehen. "Daher sammeln wir sie in unserem eigenen Netzwerk", sagte der Finnair-Manager Sami Suokas der Zeitung " Helsingin Sanomat ". Die Werte könnten je nach Jahreszeit aber sehr unterschiedlich sein, sagte der Sprecher. "Winterkleidung ist ja schwerer". Deshalb wolle Finnair seine Passagiere zu verschiedenen Jahreszeiten wiegen.
Eurowings-Mitarbeiter warnen Air-Berlin-Kollegen offenbar vor ihren eigenen Jobs Das ist gleich doppelt bitter. Doch der derzeitige Überschuss an Crews der Air Berlin sorgt auch für Verdruss. Das Schreiben, das das Branchenportal "Austrian Aviation" am Montag veröffentlicht hatte, soll von Beschäftigten der Lufthansa-Tochter Eurowings Europe stammen.
Rocket-Tochter Hellofresh legt beim Börsengang leicht zu Ein erster Versuch für einen Börsengang war vor zwei Jahren gescheitert. Zumindest in der Theorie. Die Aktien werden zu je 10,25 Euro in der Mitte der Preisspanne platziert, die von 9,00 bis 11,50 Euro reichte. Damit der Sprung aufs Parkett im zweiten Anlauf gelingt, machten die Hellofresh-Eigentümer erhebliche Preiszugeständnisse, schreibt die Wiwo . Die Erlöse aus der Emission fliessen allein HelloFresh zu, der Anteil von Rocket Internet sinkt bei vollständiger Ausübung der ...
Zahl der Arbeitslosen im Südwesten dürfte weiter sinken Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Heilbronn 9 342 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet; das sind 326 weniger als im Vormonat und 754 weniger als vor einem Jahr. Mit 44,65 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 655.000 höher aus. Der Anstieg geht allein auf mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurück.
Rekordverlust - Geht Teslas Plan dennoch auf? Tesla hat seine neuesten Quartalszahlen veröffentlicht und erklärt, dass der Produktionshochlauf des kürzlich gestarteten Kompakt-Elektroautos Model 3 länger als ursprünglich geplant dauern wird. Im Brief an die Aktionäre hieß es, der Anlauf der Massenproduktion sei eine Herausforderung, die Fertigung werde aber stetig erhöht. Statt Ende 2017 sollen nun erst spät im ersten Quartal 2018 5.000 Fahrzeuge pro Woche vom Band rollen.
Top news Neuer Besitzer für Foto-Netzwerk: SmugMug kauft Flickr! Irischer Händler übernimmt Toys R Us-Filialen in Deutschland Zwangspause für Hunderte Flugzeuge nach Triebwerksexplosion Betriebsrat: Opel laufen die Leute weg Euro knackt kurz 1,20-Franken-Marke Peinliche Panne: Deutsche Bank überweist 28 Mrd. Euro auf falsches Konto Börse am Mittag: Anleger zurückhaltend, Dax kämpft mit Nulllinie Porsche-Manager wegen Fluchtgefahr in U-Haft Aus Versehen! Deutsche Bank überweist 28 Milliarden Euro auf das falsche Konto Roboter baut in neun Minuten Ikea-Stuhl zusammen Lange Schlangen für neue 5-Euro-Sammlermünze IT-Chefin Hammonds verlässt die Deutsche Bank Unternehmen: Nestle steigert Umsatz - Chinesisches Neujahrsfest gibt Schub Amazon knackte 100-Millionen-Marke bei Prime-Abos Milliarden-Deal Merck verkauft Konzernbereich an P&G