Wirtschaft Ryanair drohen Streiks zu Ostern Doch Ryanair sei bereit, die damit verbundene Beeinträchtigungen hinzunehmen. Der Kampf der Piloten für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung hatte schon in den vergangenen Monaten für Turbulenzen bei Ryanair gesorgt. O'Leary sprach von einem "sehr schwierigen dritten Quartal" und zeigte sich daher erfreut über den Gewinn. Das wäre ein Rekord und ein achtprozentiger Anstieg im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Urteil: Unitymedia darf Kunden-Router zu Hotspots machen Unitymedia hatte dabei seine AGB vor zwei Jahren dahingehend geändert, dass Kunden, die keine Aktivierung eines Hotspots wünschten, dies ausdrücklich bestätigen mussten. Die Belästigung sei aber bei einer Abwägung zwischen den Interessen des Unternehmens und denen der Kunden nicht als unzumutbar im Sinne von § 7 Abs. Das Unternehmen habe ein berechtigtes Interesse, seine Dienstleistungen auszuweiten. Rekordquartal: Amazon erstmals mit Gewinn in Milliardenhöhe Der Konzern aus Seattle ist längst nicht mehr nur eine Grösse im Onlinehandel, sondern seit der fast 14 Milliarden Dollar schweren Übernahme der Lebensmittelkette Whole Foods auch im Einzelhandel aktiv und mit AWS zum Marktführer im Cloudgeschäft aufgestiegen. Erstes Bild da: So sehen Lufthansa-Flieger bald nicht mehr aus Zuvor hatte die Fachzeitschrift " fvw " darüber berichtet. Unterdessen hat Konzernchef Carsten Spohr Afrika als Wachstumsmarkt bezeichnet. Airline-Riese Lufthansa ersetzt das 100 Jahre alte Unternehmenslogo durch ein neues Design: Der blaue Kranich auf dem sogenannten " Spiegelei " weicht einem weißen Kranich auf blauem Grund. Studie: Digitalisierung zerstört gut drei Millionen Jobs Bei 33 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten beträfe das also jede zehnte Stelle . Dass die Digitalisierung in Deutschland Arbeitsplätze kosten wird, wurde bereits im vergangenen Frühjahr kontrovers diskutiert: Eine im Januar 2016 veröffentlichte Studie des World Economic Forum prognostiziert, dass bis 2020 in Industrieländer zirka 7,1 Mio. Deutsche Bank schreibt dritten Jahresverlust in Folge Unter anderem können Banken US-Steuern nicht mehr so stark durch frühere Verluste drücken. Frankfurt/Main Erneut wird das größte deutsche Geldinstitut ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen. "Wir haben die Untersuchungen der CFTC unterstützt und umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Schwachstellen bei der Festlegung von Referenzwerten zu beheben", erklärte ein Sprecher der Deutschen Bank. LTE-Speed: Marktwächter klagen gegen 1&1 wegen Irreführung Die Produktinformationsblätter, die ein jeder Tarifanbieter veröffentlichen muss, verheißen lediglich eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s - selbst im deutlich betagteren UMTS-Netz sind zum Teil höhere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich. Dax stürzt unter 13.000 Punkte Die weiterhin gute Situation am US-Arbeitsmarkt im Januar ließ die Anleger dies- und jenseits des Atlantik kalt. Mit einem Abschlag von letztlich 1,68 Prozent auf 12 785,16 Punkte schloss der Dax nur minimal über seinem kurz zuvor erreichten Tagestief. Gobierno y oposición firmaron "acta con avances del diálogo" Santo Domingo . - El ministro de Relaciones Exteriores, Miguel Vargas, calificó de positiva la firma de un Acta de los Avances de la Agenda para los Acuerdos del Diálogo de Convivencia en Venezuela , de la cual el presidente Danilo Medina es custodio. "Belebt jede Party": Elon Musks Flammenwerfer ist ausverkauft Der Marketing-Stunt von Musks neuer Tunnel-Firma The Boring Company spült damit satte 10 Millionen Dollar in die Kasse. Das mit dem Slogan "Belebt jede Party" angepriesene Produkt kostet 500 Dollar, das heißt die Boring Company hat damit zehn Millionen Dollar eingenommen. Eurowings verlegt Langstreckenflieger von Köln nach Düsseldorf Derzeit sind vier Airbus A330 in Köln/Bonn angesiedelt, die neben diversen Karibikdestinationen, Mexiko und Miami unter anderem auch Südafrika, Namibia, Mauritius und Thailand bedienen. In Düsseldorf stationiert Eurowings künftig sieben Langstreckenflieger - vier kommen im Herbst aus Köln dazu und drei zusätzliche Flieger ergänzen schon in diesem Frühjahr den Flugplan. Ebay zeigt früherer Tochter PayPal die kalte Schulter Für Nutzer soll der Umstieg auf ein hauseigenes Bezahlsystem einige Vorteile mit sich bringen: Zahlungsabwicklungen sollen günstiger werden, zumindest für die meisten Verkäufer. Finanzchef John Rainey deutete zudem an, dass Paypal selbst angesichts unzureichender Profitabilität nicht an der Fortsetzung des Ebay-Deals interessiert gewesen sei. Microsoft verzeichnet 6,3 Milliarden Dollar Verlust Der Betrag entspricht etwa dem Gewinn im Vorjahresquartal. Aufgrund von Steuernachzahlungen durch die Steuerreform in den USA musste Microsoft insgesamt 13,8 Milliarden Dollar nachzahlen. Damit steigt der Druck auf den Marktführer Amazon Web Services. Wie bei Azure werden für diesen Geschäftsbereich keine absoluten Zahlen genannt. Auch die relativ neue Tochter Linkedin legte mit einem Anstieg um 20 Prozent deutlich zu. Facebook nimmt knapp 13 Milliarden US-Dollar ein Analysten hatten mit einem schnelleren Anstieg der Nutzerzahlen gerechnet. Zuckerberg betont, dass er das in Kauf nimmt. Davon wollte der 33-Jährge allerdings nichts wissen und berichtete stattdessen in einem neuen Blogpost bei Facebook: "Als ich im letzten Jahr durch das Land gereist bin, stach ein Thema hervor: Leute haben mir immer wieder berichtet, wie viel wir gemeinsam haben, wenn wir die spaltenden nationalen Angelegenheiten beiseitelassen" Man könne "Fortschritte erzielen", wenn ... Daimler-Aktie fällt dennoch: Daimler zahlt nach Gewinnplus deutlich höhere Dividende Dieselkrise, Kartellvorwürfe, steigender Euro - all das konnte Daimler im vergangenen Jahr offensichtlich nichts anhaben. In einem von Diesel-Debatten und Kartell-Vorwürfen geprägten Jahr verbuchte der Stuttgarter Auto-Konzern einen Umsatz von 164,3 Milliarden Euro - 7 Prozent mehr als im Jahr 2016. ZF Friedrichshafen holt Mahle-Chef Scheider an Bord Wie ZF sind auch Bosch und Mahle Stiftungsunternehmen. Auch das Kontrollgremium des Stuttgarter Kolbenherstellers Mahle, bei dem Scheider seit Juli 2015 als Vorstandschef unter Vertrag stand, befand am Mittwoch über die Personalie und gab den Manager frei. Daimler distanziert sich von Manager wegen Abgas-Tierversuchen Im Tätigkeitsbericht der Vereinigung von 2012 bis 2015 ist allerdings in der fraglichen Position der Konzernbeauftragte für Umweltschutz bei Daimler, Udo Hartmann, aufgeführt. Nach Angaben des Verkehrsministerium sicherten die drei Autohersteller inzwischen zu, eigene Studien mit Forschungen an Lebewesen zukünftig auszuschließen. Microsoft wird im Cloud-Geschäft immer stärker Ohne die Auswirkungen des Steuergesetzes meldete Microsoft einen Gewinn von 7,5 Milliarden US-Dollar oder 96 Cent pro Aktie. Beim Gaming konnte man um acht Prozent zulegen - mutmaßlich getrieben von der Xbox One X - und verzeichnete Einnahmen in Höhe von 3,92 Milliarden Dollar, die Zahl der Xbox Live Nutzer stieg von 53 auf 59 Millionen. Fed hält Leitzinsen in letzter Sitzung von Yellen konstant Die Federal Reserve belässt den US-Leitzins in einer Spanne von 1,25 bis 1,5 Prozent. Der geldpolitische Schlüsselsatz bleibt vorerst in der Spanne von 1,25 bis 1,50 Prozent, wie die Fed am Mittwoch mitteilte - nur wenige Tage vor dem Amtsantritt des neuen Fed-Präsidenten Jerome Powell. Gewinneinbruch - Modekette H&M bleiben die Kunden weg Der Online-Shop kann die Probleme in den Filialen kaum abfedern. Und die häufigen Schlussverkäufe treiben zwar den Umsatz, drücken mit günstigen Preisen aber den Gewinn. Außerdem ersetze der Online-Verkauf mehr und mehr die Läden, sagt Augustin. "Der Rest läuft online". Stockholm Der Onlinehandel und ein Werbe-Skandal belasten die Geschäfte bei H&M. Nutella-Rabattaktion in Frankreich hat Folgen Auch die sozialen Netzwerke quellen über vor Spott: "Wer seinem Baby Nutella gibt, muss natürlich auch viele Windeln kaufen", ätzt eine Frau auf Twitter. Der Minister erinnerte an eine freiwillige Selbstverpflichtung von Intermarché und anderen Einzelhändlern, auf Rabattschlachten zu verzichten. Doch immer wieder versuchen die französischen Großhändler, ihre Kunden mit extremen Preisnachlässen in ihre Hypermärkte am Stadtrand zu locken. "Handlungsbedarf": Siemens-Chef verteidigt Job-Abbau In einigen Jahren könnte der Standort dann in einem Industrie-Verbund aufgehen. Auch Marcus Poppe vom Vermögensverwalter Deutsche Asset Management mahnte die Siemens-Führung, nicht leichtfertig komplette Standorte zu schließen. Umsatz und Auftragseingang profitierten von dem Zusammenschluss der Siemens-Windenergiesparte mit dem spanischen Wettbewerber Gamesa im vergangenen Frühjahr. Seat kreiert Cupra zur neuen Hochleistungsmarke Eine weitere Version des neuen Cupra-Logos für die neuen sportlichen Modelle. Die spanische VW-Tochter bringt die besonders sportlichen Cupra-Modelle unter eigenem Label an den Start. Anfang März feiert die neue Marke in der Öffentlichkeit ihre Premiere auf dem Autosalon in Genf. Dann werden auch die neusten Modelle vorgestellt, wie Seat mitteilte. Ermittlungen gegen weitere Mitarbeiter von Bosch und Audi Aktuelle oder frühere Vorstandsmitglieder der VW-Tochter seien nach wie vor nicht darunter. Hamburg (Reuters) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen des Verdachts illegaler Abgasmanipulation seit vergangener Woche auch gegen zwei Mitarbeiter des Autozulieferers Bosch in den USA. Hat sich die Regierung von Lufthansa einspannen lassen? Zur Absicherung der Kreditforderung seien umfassende Sicherheiten eingeräumt worden. So auch der Bund. So sollten die Berater von PwC (Pricewaterhouse Coopers) am Wochenende vor der Insolvenzanmeldung Mitte August vergangenen Jahres die Risiken eines staatlichen Kredits an Air Berlin prüfen. Facebook: Keine Werbung für Krypto-Währungen Die amerikanische Firma arbeitet eigenen Angaben zufolge daran, betrügerische Ads schneller zu erkennen. Der Stopp gelte sowohl für die Facebook-Plattform als auch für den Fotodienst Instagram. Solche Anzeigen werden zunehmend für betrügerische Zwecke missbraucht. Crypto-Währungen wie Bitcoin, Monero, Etherum oder andere dürfen über Facebook nicht mehr beworben werden. Speicherchips: Samsung mit Rekordgewinn Das Display-Geschäft profitierte im vergangenen Quartal vor allem vom höheren Absatz von OLED-Bildschirmen für Premium-Smartphones. Noch im Herbst hatte der Leiter des Halbleitergeschäfts, Kwon Oh Hyun, von einer "beispiellosen Krise" im Unternehmen gesprochen. Dieselgate Razzia bei Audi-Mitarbeitern Diese sollen in die Abgasaffäre verwickelt sein. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, am Dieselbetrug beteiligt gewesen zu sein. Bei den Durchsuchungen von Privatwohnungen waren 38 Beamte der Staatsanwaltschaft München II sowie der Landeskriminalämter Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz. Inflation in der Eurozone schwächt sich ab Volkswirte hatten dies erwartet. Im Dezember hatte die Teuerung im gemeinsamen Währungsraum bei 1,4 Prozent gelegen und im November bei 1,5 Prozent. Damit entfernt sich die Preisentwicklung in Spanien erneut deutlich vom Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die für den gesamten Euroraum eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent anstrebt. Deutsche-Bank-Aktionär HNA plant Milliardenverkäufe - Bloomberg Auch in der Luftfahrt sorgt man sich zunehmend um das chinesische Konglomerat. Ein Viertel der Summe wolle HNA noch im ersten Quartal erlösen und den Rest dann im zweiten Quartal. HNA, der undurchsichtige und schuldenbeladene Mischkonzern von der Tropeninsel Hainan, hat Berichten zufolge eingeräumt, möglicherweise bald seine Kredite nicht mehr bedienen zu können . Immobilienprojekt in Berlin Aldi will Wohnungen vermieten Dazu kommt die Modernisierungsstrategie, die ALDI Nord seit einigen Jahren konsequent verfolgt und die den Umbau des gesamten Filialnetzes vorsieht. 200 Wohnungen sollen im ersten Schritt in den Stadtteilen Neukölln und Lichtenberg entstehen. Denn der Senat will die oft nur eingeschossig bebauten Supermarktstandorte stärker für Wohnungen nutzen. VDA-Präsident Wissmann: 'Ohne ethisches Fundament gewinnt man keine Zukunft' Der 61-Jährige wird damit Nachfolger von Matthias Wissmann, der seit 1. Juni 2007 VDA-Präsident ist und den VDA mit Ende seines Vertrages verlässt. "Die Entscheidung wurde von allen drei Herstellergruppen im Vorstand und Präsidium einstimmig getroffen", ergänzte Arndt G. Euro stieg auf höchsten Stand seit Ende 2014 Der Dollar hatte damit 0,8060 (0,8096) Euro gekostet. Die größte Volkswirtschaft der Welt will künftig importierte Waschmaschinen und Solarmodule mit hohen Strafzöllen belegen. FrankfurtDer Euro hat am Donnerstag im frühen Handel seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt. Der jüngste Anstieg geht unter anderem auch auf eine Schwäche der US-Währung, die auch gegenüber anderen wichtigen Devisen wie dem japanischen Yen nachgab, zurück. Was steckt hinter den angeblichen Abgastests an Menschen? Dabei waren im Jahr 2014 Affen gezielt Schadstoffen ausgesetzt worden. "Diese Tests an Affen oder sogar Menschen sind ethisch in keiner Weise zu rechtfertigen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Auch Daimler meldete sich zu Wort und distanzierte sich von den Studien und der EUGT. Sie habe die Forscher jedoch "in keinster Weise" beeinflusst, sagte Kraus. Netzneutralität: Verbraucherschützer fordern Verbot des Vodafone GigaPass Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert die Bundesnetzagentur dazu auf, das Zero-Rating-Angebot Vodafone GigaPass zu verbieten. Bereits im Oktober 2017 hatte die BNetzA geprüft und festgestellt, dass die Deutsche Telekom mit ihrem Tarif "StreamOn" gegen Regeln der Netzneutralität verstößt . ← Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Vorwärts →
Ryanair drohen Streiks zu Ostern Doch Ryanair sei bereit, die damit verbundene Beeinträchtigungen hinzunehmen. Der Kampf der Piloten für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung hatte schon in den vergangenen Monaten für Turbulenzen bei Ryanair gesorgt. O'Leary sprach von einem "sehr schwierigen dritten Quartal" und zeigte sich daher erfreut über den Gewinn. Das wäre ein Rekord und ein achtprozentiger Anstieg im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.
Urteil: Unitymedia darf Kunden-Router zu Hotspots machen Unitymedia hatte dabei seine AGB vor zwei Jahren dahingehend geändert, dass Kunden, die keine Aktivierung eines Hotspots wünschten, dies ausdrücklich bestätigen mussten. Die Belästigung sei aber bei einer Abwägung zwischen den Interessen des Unternehmens und denen der Kunden nicht als unzumutbar im Sinne von § 7 Abs. Das Unternehmen habe ein berechtigtes Interesse, seine Dienstleistungen auszuweiten.
Rekordquartal: Amazon erstmals mit Gewinn in Milliardenhöhe Der Konzern aus Seattle ist längst nicht mehr nur eine Grösse im Onlinehandel, sondern seit der fast 14 Milliarden Dollar schweren Übernahme der Lebensmittelkette Whole Foods auch im Einzelhandel aktiv und mit AWS zum Marktführer im Cloudgeschäft aufgestiegen.
Erstes Bild da: So sehen Lufthansa-Flieger bald nicht mehr aus Zuvor hatte die Fachzeitschrift " fvw " darüber berichtet. Unterdessen hat Konzernchef Carsten Spohr Afrika als Wachstumsmarkt bezeichnet. Airline-Riese Lufthansa ersetzt das 100 Jahre alte Unternehmenslogo durch ein neues Design: Der blaue Kranich auf dem sogenannten " Spiegelei " weicht einem weißen Kranich auf blauem Grund.
Studie: Digitalisierung zerstört gut drei Millionen Jobs Bei 33 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten beträfe das also jede zehnte Stelle . Dass die Digitalisierung in Deutschland Arbeitsplätze kosten wird, wurde bereits im vergangenen Frühjahr kontrovers diskutiert: Eine im Januar 2016 veröffentlichte Studie des World Economic Forum prognostiziert, dass bis 2020 in Industrieländer zirka 7,1 Mio.
Deutsche Bank schreibt dritten Jahresverlust in Folge Unter anderem können Banken US-Steuern nicht mehr so stark durch frühere Verluste drücken. Frankfurt/Main Erneut wird das größte deutsche Geldinstitut ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen. "Wir haben die Untersuchungen der CFTC unterstützt und umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um Schwachstellen bei der Festlegung von Referenzwerten zu beheben", erklärte ein Sprecher der Deutschen Bank.
LTE-Speed: Marktwächter klagen gegen 1&1 wegen Irreführung Die Produktinformationsblätter, die ein jeder Tarifanbieter veröffentlichen muss, verheißen lediglich eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s - selbst im deutlich betagteren UMTS-Netz sind zum Teil höhere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich.
Dax stürzt unter 13.000 Punkte Die weiterhin gute Situation am US-Arbeitsmarkt im Januar ließ die Anleger dies- und jenseits des Atlantik kalt. Mit einem Abschlag von letztlich 1,68 Prozent auf 12 785,16 Punkte schloss der Dax nur minimal über seinem kurz zuvor erreichten Tagestief.
Gobierno y oposición firmaron "acta con avances del diálogo" Santo Domingo . - El ministro de Relaciones Exteriores, Miguel Vargas, calificó de positiva la firma de un Acta de los Avances de la Agenda para los Acuerdos del Diálogo de Convivencia en Venezuela , de la cual el presidente Danilo Medina es custodio.
"Belebt jede Party": Elon Musks Flammenwerfer ist ausverkauft Der Marketing-Stunt von Musks neuer Tunnel-Firma The Boring Company spült damit satte 10 Millionen Dollar in die Kasse. Das mit dem Slogan "Belebt jede Party" angepriesene Produkt kostet 500 Dollar, das heißt die Boring Company hat damit zehn Millionen Dollar eingenommen.
Eurowings verlegt Langstreckenflieger von Köln nach Düsseldorf Derzeit sind vier Airbus A330 in Köln/Bonn angesiedelt, die neben diversen Karibikdestinationen, Mexiko und Miami unter anderem auch Südafrika, Namibia, Mauritius und Thailand bedienen. In Düsseldorf stationiert Eurowings künftig sieben Langstreckenflieger - vier kommen im Herbst aus Köln dazu und drei zusätzliche Flieger ergänzen schon in diesem Frühjahr den Flugplan.
Ebay zeigt früherer Tochter PayPal die kalte Schulter Für Nutzer soll der Umstieg auf ein hauseigenes Bezahlsystem einige Vorteile mit sich bringen: Zahlungsabwicklungen sollen günstiger werden, zumindest für die meisten Verkäufer. Finanzchef John Rainey deutete zudem an, dass Paypal selbst angesichts unzureichender Profitabilität nicht an der Fortsetzung des Ebay-Deals interessiert gewesen sei.
Microsoft verzeichnet 6,3 Milliarden Dollar Verlust Der Betrag entspricht etwa dem Gewinn im Vorjahresquartal. Aufgrund von Steuernachzahlungen durch die Steuerreform in den USA musste Microsoft insgesamt 13,8 Milliarden Dollar nachzahlen. Damit steigt der Druck auf den Marktführer Amazon Web Services. Wie bei Azure werden für diesen Geschäftsbereich keine absoluten Zahlen genannt. Auch die relativ neue Tochter Linkedin legte mit einem Anstieg um 20 Prozent deutlich zu.
Facebook nimmt knapp 13 Milliarden US-Dollar ein Analysten hatten mit einem schnelleren Anstieg der Nutzerzahlen gerechnet. Zuckerberg betont, dass er das in Kauf nimmt. Davon wollte der 33-Jährge allerdings nichts wissen und berichtete stattdessen in einem neuen Blogpost bei Facebook: "Als ich im letzten Jahr durch das Land gereist bin, stach ein Thema hervor: Leute haben mir immer wieder berichtet, wie viel wir gemeinsam haben, wenn wir die spaltenden nationalen Angelegenheiten beiseitelassen" Man könne "Fortschritte erzielen", wenn ...
Daimler-Aktie fällt dennoch: Daimler zahlt nach Gewinnplus deutlich höhere Dividende Dieselkrise, Kartellvorwürfe, steigender Euro - all das konnte Daimler im vergangenen Jahr offensichtlich nichts anhaben. In einem von Diesel-Debatten und Kartell-Vorwürfen geprägten Jahr verbuchte der Stuttgarter Auto-Konzern einen Umsatz von 164,3 Milliarden Euro - 7 Prozent mehr als im Jahr 2016.
ZF Friedrichshafen holt Mahle-Chef Scheider an Bord Wie ZF sind auch Bosch und Mahle Stiftungsunternehmen. Auch das Kontrollgremium des Stuttgarter Kolbenherstellers Mahle, bei dem Scheider seit Juli 2015 als Vorstandschef unter Vertrag stand, befand am Mittwoch über die Personalie und gab den Manager frei.
Daimler distanziert sich von Manager wegen Abgas-Tierversuchen Im Tätigkeitsbericht der Vereinigung von 2012 bis 2015 ist allerdings in der fraglichen Position der Konzernbeauftragte für Umweltschutz bei Daimler, Udo Hartmann, aufgeführt. Nach Angaben des Verkehrsministerium sicherten die drei Autohersteller inzwischen zu, eigene Studien mit Forschungen an Lebewesen zukünftig auszuschließen.
Microsoft wird im Cloud-Geschäft immer stärker Ohne die Auswirkungen des Steuergesetzes meldete Microsoft einen Gewinn von 7,5 Milliarden US-Dollar oder 96 Cent pro Aktie. Beim Gaming konnte man um acht Prozent zulegen - mutmaßlich getrieben von der Xbox One X - und verzeichnete Einnahmen in Höhe von 3,92 Milliarden Dollar, die Zahl der Xbox Live Nutzer stieg von 53 auf 59 Millionen.
Fed hält Leitzinsen in letzter Sitzung von Yellen konstant Die Federal Reserve belässt den US-Leitzins in einer Spanne von 1,25 bis 1,5 Prozent. Der geldpolitische Schlüsselsatz bleibt vorerst in der Spanne von 1,25 bis 1,50 Prozent, wie die Fed am Mittwoch mitteilte - nur wenige Tage vor dem Amtsantritt des neuen Fed-Präsidenten Jerome Powell.
Gewinneinbruch - Modekette H&M bleiben die Kunden weg Der Online-Shop kann die Probleme in den Filialen kaum abfedern. Und die häufigen Schlussverkäufe treiben zwar den Umsatz, drücken mit günstigen Preisen aber den Gewinn. Außerdem ersetze der Online-Verkauf mehr und mehr die Läden, sagt Augustin. "Der Rest läuft online". Stockholm Der Onlinehandel und ein Werbe-Skandal belasten die Geschäfte bei H&M.
Nutella-Rabattaktion in Frankreich hat Folgen Auch die sozialen Netzwerke quellen über vor Spott: "Wer seinem Baby Nutella gibt, muss natürlich auch viele Windeln kaufen", ätzt eine Frau auf Twitter. Der Minister erinnerte an eine freiwillige Selbstverpflichtung von Intermarché und anderen Einzelhändlern, auf Rabattschlachten zu verzichten. Doch immer wieder versuchen die französischen Großhändler, ihre Kunden mit extremen Preisnachlässen in ihre Hypermärkte am Stadtrand zu locken.
"Handlungsbedarf": Siemens-Chef verteidigt Job-Abbau In einigen Jahren könnte der Standort dann in einem Industrie-Verbund aufgehen. Auch Marcus Poppe vom Vermögensverwalter Deutsche Asset Management mahnte die Siemens-Führung, nicht leichtfertig komplette Standorte zu schließen. Umsatz und Auftragseingang profitierten von dem Zusammenschluss der Siemens-Windenergiesparte mit dem spanischen Wettbewerber Gamesa im vergangenen Frühjahr.
Seat kreiert Cupra zur neuen Hochleistungsmarke Eine weitere Version des neuen Cupra-Logos für die neuen sportlichen Modelle. Die spanische VW-Tochter bringt die besonders sportlichen Cupra-Modelle unter eigenem Label an den Start. Anfang März feiert die neue Marke in der Öffentlichkeit ihre Premiere auf dem Autosalon in Genf. Dann werden auch die neusten Modelle vorgestellt, wie Seat mitteilte.
Ermittlungen gegen weitere Mitarbeiter von Bosch und Audi Aktuelle oder frühere Vorstandsmitglieder der VW-Tochter seien nach wie vor nicht darunter. Hamburg (Reuters) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen des Verdachts illegaler Abgasmanipulation seit vergangener Woche auch gegen zwei Mitarbeiter des Autozulieferers Bosch in den USA.
Hat sich die Regierung von Lufthansa einspannen lassen? Zur Absicherung der Kreditforderung seien umfassende Sicherheiten eingeräumt worden. So auch der Bund. So sollten die Berater von PwC (Pricewaterhouse Coopers) am Wochenende vor der Insolvenzanmeldung Mitte August vergangenen Jahres die Risiken eines staatlichen Kredits an Air Berlin prüfen.
Facebook: Keine Werbung für Krypto-Währungen Die amerikanische Firma arbeitet eigenen Angaben zufolge daran, betrügerische Ads schneller zu erkennen. Der Stopp gelte sowohl für die Facebook-Plattform als auch für den Fotodienst Instagram. Solche Anzeigen werden zunehmend für betrügerische Zwecke missbraucht. Crypto-Währungen wie Bitcoin, Monero, Etherum oder andere dürfen über Facebook nicht mehr beworben werden.
Speicherchips: Samsung mit Rekordgewinn Das Display-Geschäft profitierte im vergangenen Quartal vor allem vom höheren Absatz von OLED-Bildschirmen für Premium-Smartphones. Noch im Herbst hatte der Leiter des Halbleitergeschäfts, Kwon Oh Hyun, von einer "beispiellosen Krise" im Unternehmen gesprochen.
Dieselgate Razzia bei Audi-Mitarbeitern Diese sollen in die Abgasaffäre verwickelt sein. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, am Dieselbetrug beteiligt gewesen zu sein. Bei den Durchsuchungen von Privatwohnungen waren 38 Beamte der Staatsanwaltschaft München II sowie der Landeskriminalämter Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz.
Inflation in der Eurozone schwächt sich ab Volkswirte hatten dies erwartet. Im Dezember hatte die Teuerung im gemeinsamen Währungsraum bei 1,4 Prozent gelegen und im November bei 1,5 Prozent. Damit entfernt sich die Preisentwicklung in Spanien erneut deutlich vom Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die für den gesamten Euroraum eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent anstrebt.
Deutsche-Bank-Aktionär HNA plant Milliardenverkäufe - Bloomberg Auch in der Luftfahrt sorgt man sich zunehmend um das chinesische Konglomerat. Ein Viertel der Summe wolle HNA noch im ersten Quartal erlösen und den Rest dann im zweiten Quartal. HNA, der undurchsichtige und schuldenbeladene Mischkonzern von der Tropeninsel Hainan, hat Berichten zufolge eingeräumt, möglicherweise bald seine Kredite nicht mehr bedienen zu können .
Immobilienprojekt in Berlin Aldi will Wohnungen vermieten Dazu kommt die Modernisierungsstrategie, die ALDI Nord seit einigen Jahren konsequent verfolgt und die den Umbau des gesamten Filialnetzes vorsieht. 200 Wohnungen sollen im ersten Schritt in den Stadtteilen Neukölln und Lichtenberg entstehen. Denn der Senat will die oft nur eingeschossig bebauten Supermarktstandorte stärker für Wohnungen nutzen.
VDA-Präsident Wissmann: 'Ohne ethisches Fundament gewinnt man keine Zukunft' Der 61-Jährige wird damit Nachfolger von Matthias Wissmann, der seit 1. Juni 2007 VDA-Präsident ist und den VDA mit Ende seines Vertrages verlässt. "Die Entscheidung wurde von allen drei Herstellergruppen im Vorstand und Präsidium einstimmig getroffen", ergänzte Arndt G.
Euro stieg auf höchsten Stand seit Ende 2014 Der Dollar hatte damit 0,8060 (0,8096) Euro gekostet. Die größte Volkswirtschaft der Welt will künftig importierte Waschmaschinen und Solarmodule mit hohen Strafzöllen belegen. FrankfurtDer Euro hat am Donnerstag im frühen Handel seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt. Der jüngste Anstieg geht unter anderem auch auf eine Schwäche der US-Währung, die auch gegenüber anderen wichtigen Devisen wie dem japanischen Yen nachgab, zurück.
Was steckt hinter den angeblichen Abgastests an Menschen? Dabei waren im Jahr 2014 Affen gezielt Schadstoffen ausgesetzt worden. "Diese Tests an Affen oder sogar Menschen sind ethisch in keiner Weise zu rechtfertigen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Auch Daimler meldete sich zu Wort und distanzierte sich von den Studien und der EUGT. Sie habe die Forscher jedoch "in keinster Weise" beeinflusst, sagte Kraus.
Netzneutralität: Verbraucherschützer fordern Verbot des Vodafone GigaPass Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert die Bundesnetzagentur dazu auf, das Zero-Rating-Angebot Vodafone GigaPass zu verbieten. Bereits im Oktober 2017 hatte die BNetzA geprüft und festgestellt, dass die Deutsche Telekom mit ihrem Tarif "StreamOn" gegen Regeln der Netzneutralität verstößt .
Top news VW enthüllt Elektroauto-Rennwagen ID R Pikes Peak Milliardenschwere US-Übernahme von Fresenius abgeblasen Neuer Besitzer für Foto-Netzwerk: SmugMug kauft Flickr! Irischer Händler übernimmt Toys R Us-Filialen in Deutschland Zwangspause für Hunderte Flugzeuge nach Triebwerksexplosion Betriebsrat: Opel laufen die Leute weg Euro knackt kurz 1,20-Franken-Marke Peinliche Panne: Deutsche Bank überweist 28 Mrd. Euro auf falsches Konto Börse am Mittag: Anleger zurückhaltend, Dax kämpft mit Nulllinie Porsche-Manager wegen Fluchtgefahr in U-Haft Aus Versehen! Deutsche Bank überweist 28 Milliarden Euro auf das falsche Konto Roboter baut in neun Minuten Ikea-Stuhl zusammen Lange Schlangen für neue 5-Euro-Sammlermünze IT-Chefin Hammonds verlässt die Deutsche Bank Unternehmen: Nestle steigert Umsatz - Chinesisches Neujahrsfest gibt Schub